20. Biogas-Fachtagung 2011
Photovoltaik und EEG 2009 - Veranstaltung auf der enertec 2011
Recht sonnig - Veranstaltung auf der enertec
„Rechtliche Rahmenbedingungen der Errichtung und des Betriebs von PV-Anlagen“
- öffentlich-rechtlich, EEG-seitig sowie zivilrechtlich -
Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Errichtung und des Betriebs von PV-Anlagen (Freiflächen/Dachanlagen) haben sich zu einem komplexen, oft nur schwer verständlichen Regelungssystem entwickelt: Ein Bebauungsplan ist zu Vergütungszwecken (EEG) nötig – wie muss er ausgestaltet sein? Was ist eine Konversionsfläche – ist sie tatsächlich oder rechtlich zu verstehen? Welche Vertragsgestaltungen sind ratsam? Welche Finanzierungsinstrumente eignen sich?
Anders als üblich, werden diese Inhalte nicht frontal trocken referiert, sondern nach dem dialogischen Prinzip zwischen Frau Rechtsanwältin Dr. Koch und Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. Maslaton rege streitig kommuniziert.
Fragen aus dem Publikum sollen dann aufgenommen und ebenso anregend diskutiert werden.

Wann?
am 27.01.2011, 09.30 Uhr
Wo?
enertec Leipzig,
Congress Center Leipzig,
Mehrzweckfläche 1 und 2, Ebene + 0
Seehausener Allee 1
04356 Leipzig
Anmeldung und weitere Informationen:
Flyer „Recht sonnig - Photovoltaik und EEG 2009“
Programm
Anmeldeformular
Biogas und EEG 2009
Auf Academic Events Veranstaltungen stellt jeweils einer der Referenten die gesetzliche Regelung im dialogischen Prinzip vor. Der Co-Referent beginnt dann, ein erstes Problem zum Themenkreis zu präsentieren und einen Standpunkt zu formulieren. Dazu wird dann wiederum eine entgegenstehende Position vertreten.
Welche Inhalte?
Lassen Sie die Experten gemeinsam diskutieren und sich dabei durch die Vielzahl der Fragestellungen unterhaltsam führen.
- Grundvergütung
- Anlagenbegriff
- Technologie-Bonus
- NawaRo-Bonus
- KWK-Bonus
- Emissionsbonus
- Direktvermarktung
Referenten:
Dr. Helmut Loibl
- Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Schwerpunkt der Tätigkeit: EEG-Anlagen (Genehmigung, Netzanbindung, Vergütung, Verträge)
- Sprecher des Juristischen Beirates im Fachverband Biogas
- zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zum Thema Biogas, EEG und Energierecht
- Doktorarbeit zum Vergütungsanspruch von Biogasanlagen nach dem EEG (2004)
- Mitherausgeber: „Biogasanlagen im EEG 2009“ (erschienen im Februar 2009, Erich-Schmidt-Verlag)
- weitere Informationen: www.paluka.de
Prof. Dr. Martin Maslaton
- ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie geschäftsführender Gesellschafter der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die sich schwerpunktmäßig mit sämtlichen Fragen des Rechts der Erneuerbaren Energien befasst.
Als Hochschullehrer unterrichtet er das Recht der Erneuerbaren Energien und das Umweltrecht an der TU Chemnitz / TU Bergakademie Freiberg, publiziert und referiert national und international zu diesen Themen, mit denen er sich im Rahmen seiner damaligen Tätigkeit als Referent im Deutschen Bundestag seit 1987 beschäftigt. Er ist als Funktionsträger in einer Reihe von Branchenverbänden engagiert.
Weitere Informationen unter www.maslaton.de und www.verlag-energierecht.de
Veranstalter:
Dr. Helmut Loibl
Rechtsanwälte Paluka Sobola & Partner,
Neupfarrplatz 10, 93047 Regensburg
Prof. Dr. Martin Maslaton,
MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hinrichsenstraße 16, 04105 Leipzig